Die meisten von uns fürchten sich vor Zahnarztuntersuchungen und empfinden diese oft als beängstigend. Doch neue Technologien, wie beispielsweise der intraorale Scanner von Gusrom, können den Besuch beim Zahnarzt erheblich vereinfachen! Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Zahnarztstuhl und Ihr Zahnarzt nimmt statt unangenehmer, klebriger Abdruckmasse einfach einen handgeführten, stiftähnlichen Scanner, um Ihren Mund zu scannen. Es ist schnell, schmerzlos und vor allem äußerst präzise!
Ein Intraoralscanner ist ein schlankes, handliches Gerät, das Zahnmediziner verwenden, um digitale Abdrücke Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches anzufertigen. Er ähnelt eher einem Stift als einer herkömmlichen Kamera, nimmt jedoch keine Fotos auf, sondern verwendet spezielle Technologie, um den Mund zu scannen und 3D-Bilder zu erzeugen. Diese Bilder dienen anschließend dazu, perfekt sitzende Kronen, Brücken oder andere zahnmedizinische Geräte herzustellen. Keine lästigen Abdrucklöffel und Paste mehr, die zum Würgen führen – einfach scannen und fertig!
Traditionell war die Erstellung eines Zahnabdrucks ein unangenehmes und zeitaufwendiges Verfahren. Die Patienten mussten ihre Zähne in mit Paste gefüllte Löffel drücken und warten, bis diese aushärtete, damit der Zahnarzt einen Abdruck erstellen konnte. Dies war schmerzhaft und manchmal ungenau, was zu schlecht sitzenden Zahnprothesen führte. Mit oralen Scannern ist das nun vorbei. Zahnärzte können heute präzise digitale Abdrücke innerhalb weniger Minuten erstellen, wodurch das Erlebnis für alle Beteiligten deutlich angenehmer wird.
Der wichtigste Vorteil eines oralen Scanners liegt in der Geschwindigkeit und Genauigkeit, mit der er Zahnprobleme diagnostiziert. Digitale Scans können sofort auf einem Computerbildschirm angezeigt werden, sodass Zahnärzte jeden Winkel Ihres Mundes in kristallklarer Schärfe betrachten können. Das bedeutet, dass Probleme früher erkannt und besser behandelt werden können, was Ihnen langfristig Zeit und Geld spart. Zudem bietet die klare Bildqualität weniger Fehlerquellen, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre zahnmedizinische Behandlung erfolgreich verläuft.
Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation, wenn Zahnärzte einen intraoralen Scanner nutzen. Zum einen ist das Verfahren für die Patienten deutlich komfortabler, insbesondere für Personen mit einem empfindlichen Würgereiz. Der Scan ist zudem nachhaltiger, da keine Einweg-Schablonen, Alginate oder andere unangenehme Abformmaterialien benötigt werden. Außerdem ermöglicht das digitale Format der Bilder eine einfache Speicherung und den Austausch mit anderen medizinischen Fachkräften, wodurch die Patientenversorgung verbessert wird. Und hier ist ein entscheidender Punkt, den wir nicht übersehen dürfen – digitale intraorale Scanner helfen Zahnärzten dabei, eine höhere Versorgungsqualität zu liefern und somit die allgemeine Zahngesundheit aller Patienten zu verbessern!