Intraorale Scanner sind Geräte, die Zahnärzte verwenden, um Bilder der Zähne im Mundinneren aufzunehmen. Diese Scanner ermöglichen es den Zahnärzten zudem, ein hochauflösendes Bild der Zähne und des Zahnfleisches ihrer Patienten zu betrachten, wodurch präzise Diagnosen und Behandlungspläne erstellt werden können. Intraorale Scanner: Portable, einfach und benutzerfreundlich – der intraorale dentale Scanner ist eine vereinfachte klinische Methode, um die 3D-Informationen der Zähne für Dentallabore zu erfassen.
Früher war es üblich, dass Zahnärzte Abdrücke mit einer klebrigen Masse in einem Abdrucklöffel machten, wobei der Patient daraufbeißen musste. Dieser Vorgang war oft unangenehm und unordentlich. Die Durchführung von OriCheck kann mit einem intraoralen Scanner erfolgen, um einen digitalen Zahnabdruck ohne jegliche Schwierigkeiten oder Aufhebens zu erstellen. Dies macht die Prozedur für den Patienten angenehmer und ermöglicht dem Zahnarzt gleichzeitig eine genauere Erfassung der Zähne des Patienten.
Intraorale Scanner werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei der Herstellung präziser zahnmedizinischer Rekonstruktionen wie Kronen, Brücken und Veneers. Die vom Scanner erzeugten Daten nutzen Zahnärzte, um individuell angepasste Ersatzteile herzustellen, die perfekt in den Mund des Patienten passen. Diese Präzision trägt dazu bei, dass die Rekonstruktion bequem, funktional und langlebig ist. Zudem sind die Abdrücke digital, sodass die Daten gespeichert und an zahnmedizinische Labore zur Fertigung übermittelt werden können.
Es ist wahrscheinlich, dass Sie mit den Begriffen „Kieferorthopäde“ und „Kieferorthodontie“ vertraut sind. Falls nicht, ist Kieferorthodontie eine Form der zahnmedizinischen Praxis, die dabei hilft, falsch positionierte Zähne und Kiefer zu korrigieren. Intraoralscanner sind für die kieferorthopädische Behandlung unverzichtbar, da sie hochdetaillierte Bilder der Zähne in ihrem natürlichen geschlossenen Zustand ermöglichen. Dieses Wissen unterstützt Kieferorthopäden dabei, individuelle Behandlungspläne zu erstellen, einschließlich der Entscheidung, ob herkömmliche Zahnspangen oder unsichtbare Aligner zum Einsatz kommen sollen. Mithilfe von Intraoralscannern können Kieferorthopäden zudem den Behandlungsverlauf überwachen und diesen anhand der Trackingdaten feinjustieren.
Die Einführung von intraoralen Scannern hat das Spiel in der Zahnmedizin innerhalb der Zahnarztpraxen vollständig verändert. Da traditionelle Abdrücke nicht mehr erforderlich sind, können Zahnärzte ihre Arbeit ohne Verzögerungen durchführen. Intraorale Scanner eliminieren das Risiko von Fehlern bei den Abdrücken, sodass schlecht sitzende Versorgungen und letztendlich unzufriedene Patienten vermieden werden. Zudem können die digitalen Scans einfach mit Laboren und Spezialisten geteilt werden, was einen nahtlosen Behandlungsprozess ermöglicht.